Stromkosten senken

Solarstrom - eine rentable Entscheidung
Photovoltaik ist nicht nur umweltfreundlich und unabhängig, sie ermöglicht auch immense Einsparungen und Zusatzeinkommen für Privathaushalte.
Das Einsparpotenzial von Photovoltaik resultiert aus den langfristig niedrigen Kosten für Solarstrom. Diese können bei optimalen Bedingungen bei nur 9 Cent pro Kilowattstunde Stromverbrauch liegen. Der Energieversorger berechnet für Netzstromlieferungen weit höhere Preise, die zudem kontinuierlich steigen.

Ihr Einsparpotenzial

Die Bundesnetzagentur verzeichnete in den vergangenen 10 Jahren eine Strompreissteigerung für Privathaushalte um mehr als 60 %.  (Quelle: Monitoringbericht der Bundesnetzagentur 2012 und 2013) In den kommenden Jahren wird mit weiteren Kostenerhöhungen gerechnet.

 

 

 

 

 

 

 

 

Neben diesem Einsparpotenzial für den eigenen Energiebedarf, erzielt Solarstrom ein langfristiges Zusatzeinkommen durch die gesetzlich festgelegte Vergütung.

 

Stromkosten werden langfristig kalkulierbar

Der mit einer Photovoltaik-Anlage selbstproduzierte Solarstrom wird im Idealfall vom einzelnen Haushalt durch den sogenannten "Eigenverbrauch" direkt genutzt bzw. gespeichert. Überschüsse werden in das  Stromnetz eingespeist und stehen anderen Haushalten zur Verfügung.

 

Entgegen den vom Stromversorger angesetzten und unabsehbar steigenden Preisen für Netzstrom, bleiben die Kosten für eigenen Solarstrom auf Jahrzehnte niedrig und vor allem kalkulierbar. Sie setzen sich aus zwei berechenbaren Elementen zusammen:

 

1) Einmalige Kosten für die Konzeption, Finanzierung und Installation der Photovoltaik-Anlage

2) Jährliche Kosten für die Versicherung, Überwachung und Wartung der Photovoltaik-Anlage

 

Unser Experten-Team berät Sie gerne zu ihren individuellen Einsparmöglichkeiten und erstellt eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung für Ihre zukünftige Photovoltaik-Anlage.